Etappenpunkte: Putna, Ratauti, Arbore, Gura Humorului, Bosteni, Paltinis-Pass, Gura Haitii, Dorna Arini
Temperatur: 24 – 31 Grad
Gestern bei den orthodoxen Klöstern sind wir auf den Geschmack gekommen und daher haben wir heute gleich 3 drangehängt. Es hat sich gelohnt. In Radauti steht die älteste dieser Kirchen. Die Fresken sind zwar schon sehr renovierungsbedürftig, zeugen aber trotzdem von einer unglaublichen Qualität. Eine besonders schöne Klosterkirche ist jene von Arbore, ein bisschen abseits von der Touristenroute. Diese Kirche verfügt über eine Aussennische, wo früher die Opfergaben abgelegt werden konnten. Eines der bedeutensten Klöster ist Humorului. Dort haben wir nicht nur dei Fresken bestaunt, sondern auch den noch erhaltenen Wehrturm bezwungen – ein paar Kilo mehr und wir wären stecken geblieben.
Und dann wollten wir noch Voronet anschauen, weil es nur 4 km abseits der geplanten Route lag. Wir wollten, aber New Garmin (mein spezieller Freund) wollte von dort weg was anderes. Es spürte, das Enduroherz des Fahrers heftig pochen und hat die Tour gleich neu berechnet. Ein super Forstweg hat sich aufgetan, vorbei an riesigen wilden Hitenhunden ging´s eine Weile recht gut. Dann mussten wir jedoch vernünftigerweise umkehren.
Aber auch die restliche geplante Tagesetappe war nicht minder spannend, denn da ging´s gleich auf der nächsten Endurostrecke weiter. Manche Verbindungsstraßen hier in Rumänien sind eben einfache Schotterstaßen. Die Conti TKC 70 Reifen haben sich bisher als gute Wahl für sämtliche Straßenverhältnisse (Schlaglöcher, Autobahnen, Schotterwege) erwiesen. Die Kennzeichnung von besonders großen Bodenaufwölbungen und Schlaglöchern wollen wir natürlich nicht vorenthalten. Ich sag einfach: Adlerauge sein wachsam!!!!
Die Tour gefällt mir immer besser. Schön, dass Annemarie das mitmacht.
LikeLike
auch heute wieder eine tolle tour mit kleine offroad einage. mehr in kürze am blog. 🙂
LikeLike
Pingback: Rumänienreise 2015 | motorradsozia