
Bei der Kunsthalle in Aigen
Wochenend und Sonnenschein, zumindest die meiste Zeit! Der heftige Regenguss am Sonntagmorgen im Mühlviertel war nicht lange genug, um die Stimmung und den Tag zu verderben.
Aber jetzt von Anfang an, warum sind wir ins Mühlviertel gefahren? Dafür gab es gleich zwei Gründe. Einmal den Webermarkt in Haslach an der Mühl und der zweite Grund war der Biergasthof in Aigen mit seinen 170 verschiedenen Biersorten. Und wer uns kennt weiß, dass wir so eine Gelegenheit nutzen mit dem Bock eine Tour zu fahren. Die Route war großteils penibel geplant, vor allem was die Erforschung der Waldviertler und Mühlviertler Güterwege anbelangte. Ein richtiges Netzwerk spannt sich da über das ganze Land und dabei war diesmal kein einziger schottriger Feldweg dabei. Dafür gab es in den Ortschaften unzählige Baustellen und Umleitungen. Ich möchte mal behaupten, dass diese vielen Umleitungen unserem Meister Garmin auf manchen Etappenabschnitten erhebliche Orientierungs- und Berechnungsschwierigkeiten gemacht haben. Ein bisschen Zeit hatten wir für die Wochenendtour ja eingeplant und letztendlich war die ganze Runde – mit zwei kurzen Fährfahrten, einen kleinen Abstecher in die benachbarte Tschechei und einer erfrischenden Pause bei lieben Freunden mit Kuschelhund – recht gelungen.
Ja und warum der Webermarkt? Ich mag Stoffe und Sachen, die daraus gemacht werden. Und der Webermakt in Haslach ist ganz was besonderes, weil da bei den Ausstellern auf hohe Qualität und traditionelle Handwerkskunst geachtet wird. Die Produktion von Leinenstoffen, Färben und Blaudrucktechniken sowie Garnverarbeitung sind traditionelle Erwerbszweige im Mühlviertel. Langsam leben diese Traditionen wieder auf. Beim Markt sind die schmalen Gassen voll mit Ständen und man kommt aus dem Staunen gar nicht heraus. Mode, Stoffe, Taschen, Hüte, Decken, Wolle, Schmuck, … und charakterstarke Stofftiere werden da beispielsweise aus feinsten Materialien angeboten. Wirklich wunderschön! Ich hab mich entschieden, eine Jeans in einer Blaudrucktechnik beim Koo bearbeiten zu lassen. In ca. 5-6 Wochen bekomme ich mein gutes Stück zurück. Ich bin schon gespannt.
Tour: Eisenstadt, Ybbs, Grein, Bad Kreuzen, Gutau, Lasberg, Lest, Ottenschlag im Mühlkreis, Waxenberg, Burg Piberstein, Haslach an der Mühl, Aigen-Schlägl, Lipno-Stausee, Malsin, Rozmberk, Kerschbaum, St. Georgen am Walde, Viesling, Spitz a.d. Donau, Aggsbach Markt, Rossatz-Arnsdorf, Trausmauer, Schlenkerer nach Oberbierbaum, Neulengbach, Eichgraben, Mayerling, Baden, Eisenstadt
Super Tour – Gott sei Dank war ich nicht mit am „Webermarkt“ – denn bei den vielen schönen Dingen wären sicherlich einige in meine Taschen gewandert! – Vielleicht im nächsten Jahr, wenn weniger Marillen eingekocht werden müssen!
LikeLike
He, in der Routenbeschreibung fehlt Oberbierbaum 😉 – inklusive Kuschel-Schoßhund, damit Stefan nicht kalt wird *gggg*
LikeLike
Ups – aber jetzt ist alles drinnen
LikeLike
hallo ihr Zwei – wie immer toll geplant erfreut ihr die Community mit super schönen Bildern. da will man gleich dabei sein ;=))
Bussal
Andrea, und macht weiter so!
LikeLike
na ja der 14. August ist ja nicht mehr weit und Hechlingen haben wir drei ja in denkwürdiger Erinnerung 🙂
LikeLike
Das Mühl- und Waldviertel sind, wie man sieht, eine Tour wert.
LikeLike
Ja wirklich 👋Super Gegend und vor allem ganz viel Gegend 😎
LikeLike