Ruhige Überfahrt mit der Fähre und gut ausgeschlafen sind wir wieder am Europäischen Festland gelandet. In der Hoffnung auf einen guten Kaffee, nach der zweiwöchigen Abstinenz* in Schottland, steuerten wir gleich das Ortszentrum von Brügge in Belgien an. Die Bromfietsen** artgerecht abgestellt und ab ins Zentrum. Aah, der Kaffee tat gut.! Nun konnte die Reise weiter gehen. Die folgenden Reisetage waren für eine kleine historische Tour in Deutschland vorgesehen.
Seit Ewigkeiten stand der Aachener Dom auf meiner Destinations-Wunschliste. Die Burg Eltz tauchte auch immer weider bei Recherchen auf und natürlich die Moselregion wollten wir uns auch nicht entgehen lassen, wenn wir schon in der Ecke unterwegs sind. Der Reichtum an Kulturschätzen in Deutschland ist unglaublich beeindruckend. Ich möchte hier gar nicht lange irgendwelche kunsthistorischen Abhandlungen zu den einzelnen erwähnten Sehenswürdigkeiten wiederholen, die ihr ohnedies nachlesen könnt.
Wow! Der Aachener Dom mit seiner 1200-jährigen Geschichte gehört sicher zu den beeindruckendsten Bauwerken, die ich je gesehen habe. Die goldenen und silbernen Schreine sind unbestritten Meisterleistung von unübertroffener Qualität. Retrospektiv hier ein riesiges Danke an Karl den Großen und alle anderen Auftraggeber. Wie der Dom-Führer gesagt hat: Mit der Gründung der Aachener Pfalz wurde der Grundstein für die europäische Geschichte gelegt.
Ooohhh! Die Burg Eltz thront wie ein Märchenschloß auf ihrem Felsen. Unbeschadet hat sie alle Kriege überstanden, was der cleveren Politik der Burgherren zu verdanken ist.
Hmmm! Die Mosel schneidet ein beachtliches Tal in die Landschaft und bahnte sich über Jahrtausende ihren meanderförmigen Flußlauf. Die steilen Hänge sind bis hoch hinauf mit Weinreben bewirtschaftet. Der schiefrige Boden hält hier die Wärme und gibt dem Moselwein die nötige Süße (Ihr könnt das glauben, wir haben ihn gekostet). Burgen und Ortschaften mit den typischen Fachwerkhäusern prägen das Bild – gefühlt eine Zeitreise ins Mittelalter. Landschaftlich waren wir in der Wachau im Riesenformat angekommen. *grgrgr*
*Der schlechte Kaffee in Schottland und England machte uns zu Tee- und Kakao-Trinkern.
**Bromfietsen ist ein Motorrad oder Motorroller – Sprache Flämisch
wünsche Euch eine gute Fahrt mit noch so manchen Kulturstop!
LikeLike
Danke
LikeLike
Gut, dass ihr ein bisschen Regen mitgebracht habt aus Schottland; die Felder und Wiesen danken es euch! Hoffe, ihr kommt halbwegs trocken Richtung Heimat!
LikeLike
Wir erleben fahrtechnisch das Wechselbad der Temperaturen. 12 Grad unsere letzte Fahrt in Schottland, 31 Grad 2 Tage am Festland und gestern coole 9 Grad.
LikeLike