
Im Waldviertel
Nein, wir haben keinen Elch gesehen, geschweige denn einen Elch-Test gemacht!
Frühlingshafte Temperaturen haben uns heute ins Waldviertel gelockt, ist ja nicht weit von uns. Der Bock sprintete über die Donaubrücke und schon schlängelte er sich vorsichtig auf kleinste Strassen mit viel Streusplitt rauf ins Waldviertel. Ein paar Kilometer wurden wir von einem genialen Fernblick zu den Bergketten des Alpenvorlandes begleitet. Dann tauchten wir schon in die Wälder des Waldviertels ein. An sonnigen Plätzen spitzen schon die ersten Frühlingsblumen hervor und an schattigeren Stellen bedeckten noch einige Schneeflecken den bemoosten Waldboden zwischen den für das Waldviertel typischen Wackelsteinen. Das Traumwetter lockte auch einige andere Motorradkumpanen auf die Straßen. Wäre ja zu schade gewesen, den Tag nicht für eine Ausfahrt zu nutzen.
Im Holzwerk in Dorfstetten standen wir dann an einer Kreuzung mit drei Abzweigungen. Welche Ausfahrt sollten wir nehmen? Meister Garmin war sich auch nicht ganz sicher. So folgten wir einer Einheimischen mit einer Scheibtruhe (Schubkarren) in Richtung Wald. Der Weg sah gut aus. Mit unserem Reifenprofil waren wir ja für alles gerüstet. Ein bisschen Schotter und Matsch unter den Rädern, cool! Normalerweise kommt bei solchen Strassen immer irgendwo das Schild „Forststrasse“ – nicht öffentlich befahrbar. Wir konnten es kaum glauben, kein Schild. Wir waren auf einer legal befahrbaren Schotterstrasse unterwegs, vorbei am Pfaffenstegteich und dem Schlesingerteich in Richtung Bärnkopf, 9 km easy Schotter nur für uns alleine. In etwa so stelle ich mir eine Fahrt durch Finnland vor.
Mit einer riesigen Portion Reiselust im Gepäck steuerten wir zufrieden vorerst die heimatliche Garage an. So lange die Reisefreiheit noch eingeschränkt ist, müssen wir wohl die fernen Ziele noch in der Nähe suchen. 🙂
Impressionen des Tages:

Reiselust versus Corona-Frust
#reiselust #motorradfahren #motorradreise #makelifearide #bmwgs1200adventure #abenteuer #waldviertel #frühling
Gut das Österreich so viel zu bieten hat – halt im Kleinformat! In Finnland erwarten Euch dann die großen Seen und tiefen (vor allem Nadelwald-) Wälder! – Habt weiterhin viel Spaß bei den spontanen Ausflügen in Österreich!
LikeLike
Nicht zu vergessen die vielen Birken 🌳Wälder. LG Annemarie
LikeLike
Schön, dass ihr auch die „Inlands-Reisen“ so genießen könnt; unglaublich, was ihr immer entdeckt – und wie wenig ich eigentlich von Östereich kenne 😉 – danke für die coolen Reiseberichte! Und weiterhin viel Spaß!
LikeLike
Wie heißt es so schön, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nahe 😉. Die Gegend da oben ist wirklich schön. Bin schon gespannt auf eine wärmere Jahreszeit bei den Teichen. LG Annemarie
LikeLike
Ich glaube ja, das einzig Positive an den derzeitigen Einschränkungen der Reisefreiheit ist, dass man auch die nähere Umgebung viel mehr zu schätzen lernt. Dennoch sind wir vermutlich alle sehr froh, wenn uns Europa und die Welt wieder offen steht.
LikeGefällt 1 Person
Hallo ihr zwei „Finnen“,
Die Assoziation ist nicht weit weggeholt – nur, dort viel mehr Birken wachsen.
Schönes Wochenende euch noch,
Sebastian
LikeLike
Und noch mehr Wasser gibt‘s dort auch. Trotzdem Mikro Finnland im Waldviertel ist auch schon.
LikeLike