Tag 2 – 2. Juli 2015
5:30 Kirchenglockengeläute! So früh aus den Federn, das war nicht der Plan. … Noch einmal umgedreht, dann auf zum Frühstück. Die sehr überschaubare Menge an Gepäck ist schnell in den Taschen verstaut und dann geht´s weiter.
Etappenpunkte
Bad Vigaun, Roßfeldpanoramstrasse (wegen Sperre nur einen Teil), Teile der Deutschen Alpenstraße, Kufstein, Ursprungpass, Bayrischzell, Bad Tölz, Hohenschwangau
Pi & Ami in Bayern
Schloss Hohenschwangau
Bei Traumwetter schlängelten wir uns die Roßfeldpanoramastraße hoch. Wegen Straßenarbeiten konnte zwar nur von der Berchtesgadener Seite zugefahren werden. Der Ausblick entschädigt für den kleinen Umweg. Traumhaft. Und als Draufgabe gibt´s im Kempinsky noch eine kleine Kaffeepause mit Blick auf das Kehlsteinhaus. Dann Bayern pur. Ein Kirchtum nach dem anderen. Türme wie Speerspitzen wechseln sich mit Zwiebeltürmen ab. Manchmal mischt sich ein Helmdach darunter. Wir rauschen vorbei an den schönen bemalten Häusern und durch viel Landschaft, nur zweimal eine kurze Rast in einem typischen Biergarten – nur leider kein Bier für den Fahrer! Wir nähern uns dem Ziel. Schon von der Ferne ist es endlich zu sehen – das Märchenschloss Ludwigs – Neuschwanstein. Angekommen im Luxushotel wird gleich vom Balkon aus das erste Foto geschossen und der Fahrer bekommt jetzt gleich sein Stiefelbier. Der Ort wird noch beim Abendspaziergang erkundet und danach betten wir uns in unserer Suite, die Tristan & Isolde heisst. *grgrgr*
Tag 3 – 3. Juli 2015 – Hohenschwangau, Neuschwanstein, Tegelberg und Alpsee
Heute ist Ruhetag, daher gibt es keine Etappenpunkte, obwohl wir auch heute einiges am Programm haben. Wir sind heute touristisch „Hinz und Kunz“ und besichtigen die beiden Schlösser in Hohenschwangau. Dazu haben wir uns schon vor mehreren Wochen angemeldet, was auch eine gute Idee war, denn eine beachtliche Menschenschlagen wartet bereits beim Ticketschalter. Die Reservierung der Führungen war die einzige Vorbereitung die wir im Vorfeld getroffen hatten. Alles Wissenswerte hoffen wir bei den Führungen zu erfahren. Pünktlich um 11:00 stehen wir in Hohenschwangau bei Regen im Hof und warten, dass unsere Gruppe 136 rein darf. Geht schon los! Der Führer kennt seine Worte inklusive der auflockernden Scherze auswendig. Kurz und bündig berichtet er über die Baudaten und das exzentrische Leben von König Ludwig II. Nach 30 Minuten sind wir auch schon fertig und verlassen über die Dienstbotenstiege das Schloss.
Viel Zeit bleibt nicht, da um 13:00 bereits die Führung im Schloss Neuschwanstein beginnt. Durch das Gewitter hat es ein bisschen abgekühlt. Der Ansteig zum Schloss führt durch den Wald. Noch schnell ein paar Fotos vom Schloss und schon wird unsere Gruppe 436 am Monitor angezeigt. Geht auch da schon los! Der Führer bringt ebenfalls die wesentlichen Eckpunkte zum Bau des Schlosses und über das Leben des Königs. Es sind nur wenige Räume fertig geworden und die werden bei der Führung gezeigt. Überbordender Prunk, die Idee eine Kulisse für Wagners Opern zu schaffen und eine romantische Huldigung an das Mittelalter, trotzdem ist das gigantische Märchenschloss sehr beindruckend. Den besten Blick auf das Schloss und das Panorama hat man von der Marienbrücke aus, vorausgesetzt man schaffte es sich durch die Horden von Japanischen und Amerikanischen Touristen durchzukämpfen.
Schloss Neuschwanstein
Da ja Ruhetag – zumindest Motorrad technisch – ist, geht´s mit den Fahrrädern zur Tegelbergbahn und per Pedes rund um den Alpsee. Das die BMW-Motorrad-Days im nahegelegenen Garmisch-Partenkirchen stattfinden, merkt man, denn überall stehen aus aller Herrenländer BMW-Bikes.
Tipp: Das Hotel Villa Ludwig können wir nur empfehlen. Tiefgarage für das Bike und romantische Suite für Fahrer und Sozia. Den Blick auf das Schloß Neuschwanstein gibt es gratis dazu.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …