Etappenpunkte: Eigentlich Ruhetag und keine Etappenpunkte. Es gab aber eine Empfehlung von einem netten Ehepaar aus Deutschland mit rumänischen Wurzel hier in der Gegend!
Hunedoara, Lacul Cincis, Valea Ursilui, Cincis-Cera, Hunedoara (72 km)
Tagestemperatur: 18 – 19,5 Grad
Lässig endlich ein spätes Frühstück! Nachdem wir ein nettes Frühstücksgespräch mit dem deutschen Ehepaar hatten, entschieden wir uns, doch den Bock heute zu satteln. Zuerst ging´s zum Schloß Corvinestilor. Teile der Architektur des Schloßes standen Pate für das Schloß in den Romanen mit Harry Potter. Der Bau wurde im 14. Jahrhundert begonnen. Der ungarische König Matthias Corvinus veranlasste den Umbau im Stil der Renaissance. Unter den Habsburgern verkam die Burganlage zu Eisenerzlagern. 1854 wurden große Teile durch einen Brand zerstört. Knapp vor 1900 begannen die ersten Renovierungen. Die ganze Schloßanlage ist überaus imposant. Die in der unmittelbaren Umgebung verfallenden Industrieleichen werden langsam weggeräumt. Und es bleibt zu hoffen, dass sich das extrem hässliche Stadtbild von Hunedoara langsam verschönert.
Ein paar 100 m von der Zufahrt zum Schloss zweigt eine kleine kurvenreiche Straße zum Lacul Cincis ab. Es lohnte sich wirklich dort rauf zu fahren. Ein wunderbarer Blick auf den See, ein gutes Restaurant im Hotel Diamond mit Seeterrasse, ein guter Platz zum entspannen, sitzen und nur schauen. Und so manche kleine Überraschung, die nicht im Reiseführer zu finden ist.
Tipp: Wer nach Hunedoara kommt, um das Schloss zu besichtigen und ein Quartier braucht, dem empfehlen wir eine der Pensionen oder das Hotel Diamond am Lacul Cincis zu buchen, egal ob man mit dem Auto oder Motorrad anreist. Für jene, die es ganz urig möchten, es gibt in Gehweite zum Restaurant auch einen Campingplatz direkt am Seeufer.
Pingback: Rumänienreise 2015 | motorradsozia