Und weiter geht unser Fahrt durch Albanien. Heute liegt nur eine kurze Strecke über die alte Nationalstraße vor uns, weil wir um 15.00 in Tirana unseren gebuchten City-Guide treffen wollen. Aber vorher gibt es noch einen kleinen Abstecher mit einem Hindernis (Straße ist aus) zur kleinen Burg Petrela, die wie ein Adlerhorst auf einem Felsen, südlich von Tirana liegt. Von da oben hat man auch schon einen schönen Blick auf die Hauptstadt Albaniens.
Pünktlich wie vereinbart sitzen wir im Garten vor dem Hotel und warten, und warten, und warten! Niemand kommt, um uns für die Tour abzuholen. Wir rufen an und erfahren, dass es das erste Mal ist, dass der Führer nicht pünktlich kommt und es muss was passiert sein (Wer es glaubt wird seelig und wer es nicht glaubt, kommt auch in den Himmel)! So machen wir uns halt selbständig auf den Weg und versuchen uns zu orientieren. Das Hotel liegt ja sehr zentrumsnahe beim Skenderbej-Platz. Vor der alten Moschee blättern wir in unserem Reiseführer und lesen nach, was es hier alles zu sehen gibt. In dem Moment spricht uns ein junger Mann an. Er beginnt in gutem Englisch was über den Platz zu erzählen. Er freut sich sichtlich, dass Touristen nach Albanien kommen. Es stellt sich heraus, dass Martin ein zertifizierter lokaler Guide für geführte City-Walks ist. Richtig, geraten! Wir haben ihn natürlich gleich angeheuert und schon waren wir unterwegs. Es war so spannend ihm zuzuhören und die zwei Stunden sind wie im Fluge vergangen. So ein Glück, dass wir Martin getroffen haben. Tirana ist eine interessante, junge, pulsierende und aufstrebende Stadt.
Nach einem Drink im Taiwan-Center meldet sich so langsam der Hunger. Das Oda-Restaurant, ein kleines osmanisches Häuschen mit traditioneller albanischer Küche ist unser Ziel. Vor dem Lokal ist eine Menschenschlange angestellt. Wir reihen uns ein und warten, und warten, und warten. Und wir haben es erwartet und bekommen einen Tisch. Muss schon sagen, das Warten hat sich gelohnt. Sooooooooooooooooo köstlich! In Polen würde man „schmatznego“ sagen.
Pingback: Reise in den Süden | motorradsozia