
Es geht doch weiter! Die Motorradhose sitzt perfekt nach der Winterpause, also darf es das eine oder andere Stiefelbier doch wieder geben. Nochmals zur Information, es wird KEIN Alkohol tagsüber währende der Touren getrunken. Stiefelbier zu trinken ist ein bekanntes Ritual bei der Motorradfahrgemeinde.
Auf der Pässemarathon-Tour 2023 sind wir insgesamt voraussichtlich wieder drei Monate unterwegs, aber diesmal etwas aufgeteilt. Die weltweit angebotenen Biersorten sind scheinbar eine unerschöpfliche Quelle, also widmen wir dem Biergenuss auf diesen Reisen wieder ein wenig Aufmerksamkeit.
Willkommen auf der Bier-work-in-progress-Seite!

Tag 32: Schilpario. Gut, dass wir Essen mitgebracht hatten. Leider gab es keine Teller, aber die Teetassen erfüllten auch den Zweck. Letztes Bier in Italien (Marke unbekannt).

Tag 31: Kaltern. Wir fuhren bei der Brauerei Forst vorbei.Daher gab´s eine Forst zu den Eiernockerl. Man beachte, keine Regenjacken im Hintergrund. 🙂

Tag 30: Kaltern, wir waren so hungrig, dass wir fast auf das Foto vom Bier des Tages vergessen hätten. Die Moretti-Flasche war schon leer.

Tag 29: Kaltern, ganzen Tag geregnet, ein grosses Peroni zum Trost.

Tag 28: Kaltern, schwer verdient, den ganzen Tag Regen, erst um 18:00 kam die Sonne raus.
Forster Bier und Gewürztraminer

Tag 27: Riva del Garda, auf der Bastion in schwindelnder Höhe mit Blick über den See ein großes Ichnusa non Filtrata und ein Glas Gewürztraminer

Tag 26: Riva del Garda, quasi am Hauptplatz ein kühles Blondes – Bayreuther Brauhaus Bier – im wunderbaren Ambiente der Stadt genossen.

Tag 25: Vara Superiore, La nuvola sul Mare auf 1060 m, Genueser Craft Bier, nach dem Tag ist jedes Bier recht!

Tag 24: Apricale, Ichnusa Bier und endlich wieder eine Averna Sour

Tag 23: Apricale, Italien
geschafft, doch noch ein Bier zu bekommen, Tubourg und Rosewein aus der Toskana

Tag 22: La Penne, nach unserem Ausflug nach Grasse genossen wir noch die Abendsonne, 1664 Kronenbourger aus dem Supermarkt

Tag 21: Zurück in La Penne, und heute gab es Champagner schon zur Motivation beim Kochen.

Tag 21: Annot, nachdem wir mit dem Zug unterwegs waren, ging auch schon zum Mittagessen ein klitzekleines Amstel. Pst, es muss ja noch nach La Penne gefahren werden.

Tag 20: La Penne, nach der Gorge de Verdun, 1664 Kronenbourger vom Supermarkt

Tag 19: La Penne, alle Pässe in Frankreich erfolgreich erledigt, 1664 Kronenbourger aus dem Supermarkt

Tag 18: La Penne, Zurück im kleinen Häuschen. Einfaches Kronenbourger aus dem Supermarkt

Tag 17: Vassieux en Vercors, nicht viel los hier, mit uns 4 Gäste im Wirtshaus, Paulaner

Tag 16: La Penne, in der Abgeschiedenheit ein kaltes Kronenbourger um € 1,00 aus dem Supermarkt

Tag 15: Nizza am Antiquitätenmarkt,
Heineken – fast untrinkbar sagt der Bock-Chef

Tag 14: Nizza im alten Hafen, Hausbier

Tag 13: Keine Bier nur Wasser

Tag 12: Mariana Plage, letztes gemeinsames Stiefelbier. Pietra Blond. Schade – wie schnell doch die Zeit vergangen ist.

Tag 11: Lecci, wie immer ein Pietra Blond.

Tag 10: Porticcio, Bier des Hauses und Aperol mit rosa Flamingo!

Tag 9: Porticcio bei Ajaccio, Kronenburger und Pastis (geht nur in Frankreich, Pastis würde ich zuhause nie trinken!)

Tag 8: Im Asco Tal haben wir diesen Spruch entdeckt. Übersetzung: Korsisches Bier
Es sind wenige Vitamine in unserem Bier. Um fit zu bleiben muss man viel davon trinken.
Getrunken wurde wieder reichlich vom Pietra Blond!

Tag 7: St. Florent im Hafen, Korsisches Bier – Pietra Blond – immer wieder und Negroni

Tag 6: St. Florent auf Korsika, Korsisches Bier – Pietra Blond

Tag 5: St. Florent auf Korsika, Korsisches Bier – Serena im falschen Glas serviert.

Tag 4: Abermals Ichnusa aus Sardinien. Die Anlieferung nach Livorno kann ja täglich erfolgen.

Auch Tag 3: Ein Wildschweinbier, ebenfalls aus der lokalen Brauerei in Lavagna

Tag 3: S. Rita Bier, eine lokale Sorte getrunken in Lavagna

Tag 2: Sardinisches Ichnusa Bier, getrunken in Piazenca

Tag 1: Begonnen wurde mit einem Moretti bereits auf der Zugfahrt.
#bier #hopfensaft #hopfenperle #malzgetränk #biergenuss #biertrinken #stieefelbier
Gemeinsam mit Martin schmeckt das Bier noch besser!
LG
Peter
LikeLike