Tag 22 und 23: Metamorfosi – Meteora – Dem Himmel so nahe

Die Meteora-Katze

Und gleich mit Kirschen ging es weiter in Metamorfosi. Der Hausherr tischte uns zum Frühstück schon die typische Löffelsüßigkeit auf. Dabei handelt es sich um die besten dunklen griechischen Kirschen, die in mega viel Zuckersirup eingelegt sind. Als Geste der Gastfreundschaft gibt man den Ankömmlingen ganz wenig (den mehr kann man davon eh nicht essen) von dieser süßen Kirschspeise. Nicht nur mit pickigen Kirschen im Bauch, machten wir uns auf den Weg. Zuerst in Richtung Edessa, dann weiter nach Deskati, um letztendlich in Meteora in Tasos House Station zu machen.

Das Appartment hier zu nehmen war eine grandiose Idee, denn der Ausblick von der Terrasse war gigantisch – direkt auf die Meteorafelsen und das St. Stefans Kloster.

Für die komplette Besichtigungsrunde hatten wir uns für einen touristischen Ausflug mit dem Kleinbus und Guide entscheiden. Das war auch gut so, denn trotz Vorsaison schleppten bereits die Reisebusse die Menschenmassen von Kloster zu Kloster. Jährlich kommen 2,5 Mio Touristen nach Meteora. Also wenn möglich nicht in der Hauptsaison hinfahren, war jetzt schon ein Gedränge bei den Stiegen, die man zu jedem Kloster rauf klettern musste. Von den ehemals 24 Klöstern sind nur noch sechs in Betrieb. In zwei davon wohnt jeweils nur ein Mönch. Die Gründung des größten Klosterkomplexes Metamorphosi – Megalo Meteora (Meteora heißt der Schwebende) geht auf das 11. Jh. zurück. Die Mönche von Athos mussten von den Türken fliehen und ließen sich hier auf den Felsen nieder. Von der Bevölkerung wurden die Mönche sehr verehrt, denn man glaubte, dass sie da auf den Felsen schon näher bei Gott wären.  Das UNESCO-Weltkulturerbe Meteora ist wirklich einzigartig.

Nach sovielen Stiegen gönnten wir uns ein Fisch-Spa und griechischen Wein.

6 Gedanken zu „Tag 22 und 23: Metamorfosi – Meteora – Dem Himmel so nahe

  1. Silencer

    Ich war mir einem Mietwagen bei den Klöstern und habe nur die ganze Zeit gedacht: Hier muss ich nochmal mit dem Motorrad herkommen.

    Naja, nächstes Jahr 🙂

    Like

    Antwort
  2. Sabine Opitz-Hofstätter

    Bei uns regnets (außer gestern und vorgestern) die ganze Zeit 😦 – also stellt euch auf feuchte Zeiten ein! Hoffe natürlich, dass es bei euch noch besser ist! Vielleicht besucht ihr ja auch noch Ivana in Sarajewo *ggg*.

    Like

    Antwort
  3. Sandra

    Wirklich eine tolle Reise! Unglaublich, was ihr alkes seht und entdeckt! Langsam packt mich auch die (Abenteuer-)Reiselust…

    Like

    Antwort
    1. Sozia on Tour Autor

      Stimmt, wir sehen viel. Hincke mit dem Blog hinterher, weil ich ja im Urlaub bin. Sind schon im Kosovo und es scheint eine regenreiche Woche vor uns zu liegen. Schöner Scheibenkleister.

      Like

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..