Pässemarathon 2021

Wir kommen voran und nähern uns langsam den Zielpunkten im Harz. Sieht aber so aus, als hätten wir neben den Pässemarathon-Zielen auch einen Besichtigungsmarathon paralell laufen. Nun, passt ja gut zu uns, denn wir sind immer gerne auf Entdeckungsreise.
Von Bayreuth sollte es nach Erfurt gehen, ein Stopp in Kronach natürlich eingeplant. Kronach ist die Geburtsstadt von Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553), einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance. Neben zahlreichen Altarwerken fertigte er und seine Werkstatt viele Portraits von seinen Auftraggebern an. Das bekannte Portrait des Theologen und Reformators Martin Luther stammt auch von ihm. Es ist interessant, wenn man in den Lebensgeschichten nachforscht und wo es da Verbindungen gibt: z.B. ist Lucas Cranach d.Ä. der Oberurgroßvater von Goethe. Aus einer Erblinie seiner Tochter Barbara stammt die Mutter von Goethe.
Noch eine weitere interessante Geschichte habe ich auf der mächtigen Festung Rosenberg in Kronach entdeckt. Diese Höhenburg wurde in ihrer langen Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurück reicht, nie gewaltsam von aussen bezwungen. Einer hat es jedoch von innen geschafft. Charles de Gaulle (späterer Staatspräsident von Frankreich) wurde 1917 hier als Kriegsgefangener inhaftiert. Im 1. Weltkrieg war er Hauptmann. Bei der Schlacht um Verdun wurde er verwundet und von den Deutschen gefangen genommen und in weiterer Folge in das Offizierslager auf der Festung Rosenberg gebracht. Es gab Freigang um die Burg, wenn die Herren ehrenwörtlich versprechen, nicht zu fliehen. De Gaulle gibt dieses Versprechen nicht! Es gelingt ihm die Flucht über die Mauern und ein zweites Mal versucht er verkleidet an den Wachen vorbei zu kommen. Er wird aber jedes Mal gefasst. Das Kriegsgericht verurteilt ihn zu verschärften Arrest. Bei Kriegsende wird er 1918 nach Frankreich entlassen, wo er für insgesamt fünf Fluchtversuche während seiner Gefangenschaft den „Ausbrecherorden“ bekommt. Das wäre doch eine Frage für die Millionenshow!
Rosenberg Rosenberg Rosenberg
Genug Geschichten, nun wird schnell weiter gefahren in die Hauptstadt von Thüringen – Erfurt. Die Hauptsehenswürdigkeiten sind der Dom, der mittelalterlich geprägte Altstadtkern mit etwa 25 Pfarrkirchen, die älteste erhaltene Synagoge in Mitteleuropa, die wunderschönen Bürgerhäuser und nicht zu vergessen die Krämerbrücke, das älteste profane Bauwerk Erfurts. Sie ist die längste durchgehend beidseitig mit Häusern bebaute Brücke Europas. Ursprünglich als Holzbrücke über die Furt der Gera erbaut, wurde sie im 14. Jahrhundert durch einen Steinbau ersetzt. Erfurt ist laut Dekret auch die älteste Universitätsstadt von Deutschland. Einer der bekanntesten Studenten war sicher Martin Luther. Es macht richtig Spass durch die Gassen der Stadt zu flanieren. Es war ein sonniger Tag und in vielen kleinen Höfen hatten die Biergärten offen. Wir strandeten letztendlich bei unserem Spaziergang auf der Zitadelle Petersberg. Von dort hat man einfach einen perfekten Blick auf die Stadt.
Krämerbrücke Krämerbrücke Gera Krämerbrücke Prost Straßenkunst von Kindern Alte Synagoge Rathaus Blick auf die Stadt
#erfurt #martinluther #lucascranach #rosenberg #deutschland #urlaub #motorradreisen