Tag 10: Kazanlak – Stadt der Rosen

Destilliergeräte für Rosenöl

Bisher haben wir viel gesehen und sind schon einige Kilometer herunter geradelt. Daher war in Kazanlak auch eine kurze Fahrpause eingeplant. Nachdem wir uns im Tal der Rosen befinden und in der Stadt der Rosen, wollten wir die Geschichte dazu auch wissen, also auf ins Rosenmuseum.

Wenn ich von Rosen rede, dann ist das die Vielfalt an wunderschöne Blumen und Blüten. Ich denke  dabei an die Königin der Blumen und die vielen Arten. Hier in Kazanlak bedeutet die Rose mehr. Sie ist seit dem Beginn des 18. Jahrhundert in Bulgarien ein wichtiges Wirtschaftsgut, besser gesagt, das Rosenöl, das aus den Blättern der Damaszener-Rosen gewonnen wird. Für 1 Liter Rosenöl benötigt man ca.  3 Tonnen Rosenblätter, Kostenpunkt für 1 Liter rd. EUR 4000. Die Arbeitsbedingungen sind hart, da die Blütenblätter nur händisch geerntet werden können. Aber dennoch sichern die Rosen vielen Menschen seit jeher das Auskommen. Auf Grund der hohen Qualität verwenden namhafte Parfümhersteller (z.B.: Chanel Nr. 5) das bulgarische Rosenöl. Diese hochwertige Produktion macht das Land auch zum Weltmarktführer in der Branche. Den Höhepunkt jeder Rosenernte bildet das „Rosenfest“, das immer am ersten Wochenende im Juni gefeiert wird, so der Guide vom Rosenmuseum. Das ist sicher ein tolles Erlebnis, nur leider wird es ohne uns stattfinden.

(Ich habe oben zwei Artikel verlinkt, der die Arbeit der RosenpflückerInnen, der Dörfer im Rosental und die Waffenindustrie in Kazanlak näher beschreibt.)

#kazanlak #rosenmuseum #rosenöl

2 Gedanken zu „Tag 10: Kazanlak – Stadt der Rosen

  1. Sandra

    Super Beitrag, ich liebe den Duft von Rosen! Dank euch weiß ich jetzt, dass das teuerste Rosenöl der Welt aus Bulgarien kommt (hätt ich nicht gedacht).

    Gefällt 1 Person

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..