
Wir 2
Mitte März und der Bock schnurrt wie ein Kätzchen vor Freude. Durfte er doch heuer schon einigemale an die frische Luft.
Warum fahren wir nicht wieder in die Bucklige Welt, das war am Wochenende die Frage? Kleine kurvige Strasserl gibt es dort genug. Und zu entdecken gibt es auch immer was. Sehr hilfreich bei der Planung ist die Liste der denkmalgeschützten Objekte (in Österreich) und die Seite www.wehrbauten.at . Wir schauen da gerne nach, ob auf der Strecke irgendwas zu sehen ist, was wir noch nicht kennen. So hat sich ein Stopp bei Schloss Eichbüchl bei Katzelsdorf ergeben. Ihr kennt das Schloss nicht? Ehrlich, wir kannten es auch nicht, obwohl wir schon oft dort in der Nähe vorbei gefahren sind. Für die Österreichische Geschichte ist das aber ein höchst bedeutsamer Ort.

Gedenktafel Schloss Eichbüchl
Und dann ging es auch schon weiter, denn fix am Plan war ein Besuch im Gasthaus Stocker in Lembach. Hier ist die Zeit stehen geblieben und das tut richtig gut. Wie uns Frau Stocker sen. erzählt, wurde das Wirtshaus 1930 eröffnet. Seit 1996 führt die Tochter das Gasthaus. Ihre Begeisterung für Wildkräuter und Naturpflanzen merkt man auch auf der Speisekarte. Es werden nur Naturprodukte verkocht. Einfach köstliche Gerichte! Der Wirtshaushund weiß das auch und schleckte sich genüsslich ums Maul.

Wirtshaushund beim Stocker in Lembach, Bucklige Welt
Noch mehr zur Buckligen Welt gibt es zum Nachlesen.
Beiträge von 2016:
Der Hund ist ja voll süß; frisst aber sicher keine Wildkräuter 😉
LikeLike
Ja den Salat mag er vielleicht nicht, das Cordon und die gerösteten Knödel mit Ei, die wären schon gegangen 🙂
LikeLike
Motorradfahren und gut essen, was will man mehr.
LikeLike
Stimmt, das ist schon eine gute Kombination. 🙂
LikeLike